Einfahrts- und Eingangsbereich
Nicht einfach
nur eine Einfahrt
Eine Hofzufahrt von der Straße zu einer großzügigen Fläche vor den Gebäuden wurde mit Wegen, Parkplätzen sowie einem von Pflanzflächen umgebenden Aufenthaltsbereich interessant in Szene gesetzt.
Einblicke in das Projekt
Das Projekt
Die großflächige Einfahrt am Stadtrand wurde in Hinsicht auf Funktionalität sowie Aufenthaltsqualität von Grund auf neu gestaltet. Von der Straße aus gelangt man durch ein großes Tor über einen gepflasterten Eingangsbereich auf den locker gekiesten Zufahrtsweg zu den Gebäuden. Mehrere große bestehende Laubbäume signalisieren schon von der Ferne die Zufahrtsmöglichkeit. Von einer Pflanzfläche kaschiert befinden sich unmarkierte PKW-Stellplätze innerhalb der Kiesfläche, welche dadurch nicht weiter stören. Eine Baumreihe begleitet die Zufahrt und führt direkt zu den großen Gebäuden, deren Vorplatz gepflastert ist.
Einblicke in das Projekt
Das Projekt
Die großflächige Einfahrt am Stadtrand wurde in Hinsicht auf Funktionalität sowie Aufenthaltsqualität von Grund auf neu gestaltet. Von der Straße aus gelangt man durch ein großes Tor über einen gepflasterten Eingangsbereich auf den locker gekiesten Zufahrtsweg zu den Gebäuden. Mehrere große bestehende Laubbäume signalisieren schon von der Ferne die Zufahrtsmöglichkeit. Von einer Pflanzfläche kaschiert befinden sich unmarkierte PKW-Stellplätze innerhalb der Kiesfläche, welche dadurch nicht weiter stören. Eine Baumreihe begleitet die Zufahrt und führt direkt zu den großen Gebäuden, deren Vorplatz gepflastert ist.
Die Pflanze als verbindendes Element
Da die Wege nicht überdimensioniert sind, bleibt vor den Gebäuden ein ausreichend großer Bereich, der mit Pflanzen versehen wurde. Inmitten der Gräser- und Staudenflächen befinden sich diverse Sitzmöglichkeiten, welche im Schatten des großen Bestandsbaums vor allem an warmen, sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Die Pflanzenauswahl in diesem Bereich beinhaltet überwiegend niedrige Gräser und trockenheitsverträgliche Prärie-Stauden. Diese stehen mit den Gehölzen in keiner Konkurrenz und wirken dadurch sehr leicht mit ihrem feingliedrigen Blattwerk. Durch eine geschickt platzierte Beleuchtung wird auch bei Nacht eine wundervolle Atmosphäre geschaffen.
Die Pflanze als verbindendes Element
Da die Wege nicht überdimensioniert sind, bleibt vor den Gebäuden ein ausreichend großer Bereich, der mit Pflanzen versehen wurde. Inmitten der Gräser- und Staudenflächen befinden sich diverse Sitzmöglichkeiten, welche im Schatten des großen Bestandsbaums vor allem an warmen, sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Die Pflanzenauswahl in diesem Bereich beinhaltet überwiegend niedrige Gräser und trockenheitsverträgliche Prärie-Stauden. Diese stehen mit den Gehölzen in keiner Konkurrenz und wirken dadurch sehr leicht mit ihrem feingliedrigen Blattwerk. Durch eine geschickt platzierte Beleuchtung wird auch bei Nacht eine wundervolle Atmosphäre geschaffen.
Die Pflanze als verbindendes Element
Da die Wege nicht überdimensioniert sind, bleibt vor den Gebäuden ein ausreichend großer Bereich, der mit Pflanzen versehen wurde. Inmitten der Gräser- und Staudenflächen befinden sich diverse Sitzmöglichkeiten, welche im Schatten des großen Bestandsbaums vor allem an warmen, sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Die Pflanzenauswahl in diesem Bereich beinhaltet überwiegend niedrige Gräser und trockenheitsverträgliche Prärie-Stauden. Diese stehen mit den Gehölzen in keiner Konkurrenz und wirken dadurch sehr leicht mit ihrem feingliedrigen Blattwerk. Durch eine geschickt platzierte Beleuchtung wird auch bei Nacht eine wundervolle Atmosphäre geschaffen.
Die Pflanze als verbindendes Element
Da die Wege nicht überdimensioniert sind, bleibt vor den Gebäuden ein ausreichend großer Bereich, der mit Pflanzen versehen wurde. Inmitten der Gräser- und Staudenflächen befinden sich diverse Sitzmöglichkeiten, welche im Schatten des großen Bestandsbaums vor allem an warmen, sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Die Pflanzenauswahl in diesem Bereich beinhaltet überwiegend niedrige Gräser und trockenheitsverträgliche Prärie-Stauden. Diese stehen mit den Gehölzen in keiner Konkurrenz und wirken dadurch sehr leicht mit ihrem feingliedrigen Blattwerk. Durch eine geschickt platzierte Beleuchtung wird auch bei Nacht eine wundervolle Atmosphäre geschaffen.
Durch die geschickte Pflanzenauswahl und den bereits bestehenden Großbäumen wirkt das Verhältnis von den Gebäuden zur Freifläche ausgeglichen.
Durch die geschickte Pflanzenauswahl und den bereits bestehenden Großbäumen wirkt das Verhältnis von den Gebäuden zur Freifläche ausgeglichen.
Durch die geschickte Pflanzenauswahl und den bereits bestehenden Großbäumen wirkt das Verhältnis von den Gebäuden zur Freifläche ausgeglichen.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Majuntke GmbH – Gärtner von Eden
Ebrantshauser Str. 4
84048 Mainburg
Tel. 08751 8647-40
eden@majuntke.de